Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Leitwölfe / Fassung vom 31.7.2025
1) Allgemeine Bestimmungen /Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für Seminare und Kursangebote von mir, Martina Wolf, unabhängig davon, unter welchen Namen diese veröffentlicht werden. Diese AGB bilden die Grundlage für die Geschäftsbeziehung zwischen mir, Martina Wolf, Treustraße 4/1, 1200 Wien und den Teilnehmer*innen für sämtliche Vertragsabschlüsse in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Die Ausbildungsangebote, Seminare und Workshops begleiten die Teilnehmer*innen in ihren persönlichen und Erziehungs-Fragen. Die Teilnehmer*innen agieren ausnahmslos eigenverantwortlich und sind somit selbst verantwortlich für ihr eigenes Tun und Handeln und für ihren Erkenntnisgewinn. Die angebotenen Ausbildungen, Seminare und Kurse ersetzen keine Therapie oder Beratung.
Falls einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein sollten oder diese AGB Lücken enthalten, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung soll dann durch eine wirksame ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke.
2) Anmeldung und Vertragsabschluss
Anmeldungen zu meinen Angeboten (Online-Kurse, Seminare etc.) müssen schriftlich über das jeweilige Online-Formular erfolgen. Die schriftliche Anmeldung gilt als Vertragsschluss. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie automatisiert eine schriftliche Anmeldebestätigung erhalten haben. Die Reihung der Anmeldungen erfolgt nach dem Datum des Einlangens der Anmeldungen. Ich kann die Teilnahme des/der Teilnehmer*in an einer Lehrveranstaltung von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen des/der Teilnehmer*in abhängig machen, soweit dadurch keine zwingenden Rechtsvorschriften verletzt werden. Mit der Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmer*in seine/ihre körperliche und geistige Gesundheit und übernimmt für etwaige physische oder psychische Probleme aufgrund von Ausbildungsinhalten, Seminarbeiträgen, Übungen oder Selbstreflexionseinheiten die alleinige Verantwortung.
3) Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen
Die Teilnehmer*innen erhalten direkt im Zuge der Online-Anmeldung die Rechnung und der Bezahlvorgang wird automatisiert gestartet – die Anmeldung ist ausschließlich durch Voll- oder Teilzahlung unmittelbar während des Anmeldevorgangs möglich.
Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen und befreien nur dann vollständig von der Zahlungsverpflichtung, wenn sie bis längstens 14 Tage nach Buchung (Rücktrittsregelung) einlangen. Generell wird im Fall einer Stornierung nach der Rechnungslegung 10 % der Kosten einbehalten zur Deckung meines Aufwandes. Bei Stornierung/Umbuchung bis 7 Tagen vor dem vereinbarten Kursstart verrechne ich 50% der Kursgebühr als Stornozahlung. Unter diesen 7 Tagen wird die gesamte Kursgebühr einbehalten. Bei ständig laufenden Kursen gilt ausschließlich die Rücktrittsregelung.
Im Fall der nicht fristgerechten Zahlung des Kursbeitrags vor Kursbeginn ist die Leitwölfe OG berechtigt, dem/der Teilnehmer*in die Teilnahme zu verwehren und den für den/die Teilnehmer*in vorbehaltenen Platz anderweitig zu vergeben. Sollte ein Zahlungsverzug des/der Teilnehmer*in eintreten, ist die Leitwölfe OG nicht dazu verpflichtet, den/die Teilnehmer*in zu mahnen. Sollte die Leitwölfe OG dem/der Teilnehmer*in eine Mahnung senden, ist die Leitwölfe OG berechtigt, pro Mahnung Spesen in Höhe von EUR 15,00 in Rechnung zu stellen. Bei Zahlungsverzug durch den/die Teilnehmer*in ist die Leitwölfe OG berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen zu verlangen. Der/die Teilnehmer*in verpflichtet sich, die Leitwölfe OG darüber hinaus alle zur Rechtsverfolgung notwendig gewordenen, zweckentsprechenden Inkasso- und Rechtsverfolgungskosten außergerichtlicher und gerichtlicher anwaltlicher Betreibung zu ersetzen. Im Fall eines Inkassobüros sind die Betreibungskosten bis zur Höhe der jeweils verordneten Höchstsätze zu ersetzen. Der Ersatz von Rechtsanwaltskosten und Gerichtskosten richtet sich nach dem Rechtsanwaltstarifgesetz und dem Gerichtsgebühren- und Vollzugsgebührengesetz.
Preisangaben und Leistungsbeschreibungen in einer unverbindlichen Kostenschätzung, auf der Website, in Prospekten, Katalogen oder sonstigen Werbematerialien sind jeweils unverbindlich. Die Höhe der Entgelte richtet sich nach der von der Leitwölfe OG an den/die Teilnehmer*in gerichteten Anmeldebestätigung.
4) Absage und Änderungen durch den Veranstalter
Generell hängt das Zustandekommen einer Veranstaltung von der Erreichung einer Mindestteilnehmer*innenanzahl ab. Die Leitwölfe OG behält sich daher eine Absage, Terminänderung, Stundenplanänderung der Veranstaltung oder sonstige Änderungen vor. Die Teilnehmer*innen werden über Änderungen rechtzeitig und in geeigneter Weise (spätestens 18 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail) verständigt. Ansprüche gegenüber dem Veranstalter sind daraus nicht abzuleiten. Dies gilt auch für kurzfristige Terminverschiebungen und Stundenplanumstellungen bei Ausbildungslehrgängen und sonstigen Kursen. Bei völligem Entfall des Kursangebotes hat der/die Teilnehmer*in jedoch Anspruch auf Rückzahlung eines bereits bezahlten Kursbeitrages und Leitwölfe OG wird die Rückzahlung binnen 14 Tagen ab Bekanntwerden der Absage auf ein Konto des/der Teilnehmer*in vornehmen. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch (z.B. Fahrtkosten, Aufenthaltskosten, Verdienstentgang o.ä.) ist ausgeschlossen.
Falls eine Veranstaltung wegen Unfall, Krankheit der ReferentInnen/Vortragenden oder sonstiger unvorhergesehenen Ereignisse ausfällt, werden wir uns bemühen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen oder Einarbeitungsmöglichkeiten anzubieten. Die einbezahlte Gebühr gilt generell auch für den Ersatztermin, sofern dieser gestellt wird. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rücktritt vom Vertrag oder auf Rückzahlung bereits geleisteter Seminarbeiträge.
Die Leitwölfe OG behält sich vor, den/die Teilnehmer*in von der Teilnahme weiterer Veranstaltungen, auch während des laufenden Kurses, auszuschließen, wenn das Verhalten des/der Teilnehmer*in hierzu begründeten Anlass gibt. Ein solcher Anlass besteht insbesondere dann, wenn der/die Teilnehmer*in sich nicht an die Hausordnung hält, anderen Personen gegenüber (Kursteilnehmenden, Veranstalter*innen, Referent*innen etc.) unleidliches, beleidigendes oder tätliches Verhalten an den Tag legt, sonstwie rechts- oder vertragswidriges Verhalten an den Tag legt, wiederholt (zumindest 2-mal) unentschuldigt zu Kursterminen nicht erscheint oder sich nachträglich herausstellt, dass der/die Teilnehmer*in hinsichtlich vorab mitgeteilten Teilnahmevoraussetzungen falsche Angaben gemacht hat und diese nicht vorliegen. In einem solchen Fall verfällt der Kursbeitrag. Die Leitwölfe OG behält sich zudem das Recht vor, gegebenenfalls andere ReferentInnen als angekündigt als Vertretung bzw. Ersatz einzusetzen.
5) Haftung und Haftungsausschluss
Die Teilnehmer*innen besuchen die Veranstaltungen der Leitwölfe OG eigenverantwortlich. Die jeweilige Veranstaltung wird nach dem derzeitigen aktuellen Wissensstand sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat und die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Ausgeschlossen ist eine Haftung für die Nicht-Verfügbarkeit von Dienstleistungen. Soweit gesetzlich zulässig, beschränkt sich die Haftung von der Leitwölfe OG auf die Höhe der Teilnahmegebühr exkl. Auslagen. Die Leitwölfe OG haftet insbesondere nicht für allfällige Reise- und Aufenthaltsspesen, für Kosten von Dritten sowie für den Fall des Verlustes oder der Beschädigung übergebener Vorlagen und Produkte. Es gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Alle Texte der Leitwölfe-Website und anderer Social-Media-Siten der Leitwölfe OG werden laufend geprüft und aktualisiert, sind jedoch unverbindliche Informationen. Wir können dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernehmen.
Für die Garderobe, für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen und für die bereitgestellten Seminarunterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Leitwölfe OG haftet nicht für Unfälle oder Schäden, die sich während des Aufenthaltes oder Unterrichtes ereignen, es sei denn, Leitwölfe OG wird Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen. Diese Haftungsbeschränkung gilt jedoch nicht für nachweislich von der Leitwölfe OG verursachte bzw. der Leitwölfe OG zurechenbare Personenschäden. Wir sind vor Druckfehlern nicht gefeit und daher behalten wir uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen.
6) Haftungsausschluss für Jobausübung und Gewerbe
Die Leitwölfe OG garantiert dem/der Teilnehmer*in nach Abschluss der Fortbildung keinen Arbeitsplatz oder späteren privaten oder beruflichen Erfolg. Wir versuchen in unseren Veranstaltungen die jeweils aktuellen Rechtslagen und Gesetzte zu berücksichtigen. Für Änderungen in den jeweiligen Vorschriften und Berufsbildern kann seitens der Leitwölfe OG keine Haftung übernommen werden.
7) Unterrichtseinheiten, Beurteilungen, Bestätigungen
Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht je nach Angebot 45 Minuten oder 50 Minuten. Die Beurteilung setzt sich – abhängig vom jeweiligen Lehrgang – aus der laufenden Mitarbeit, eventuellen Selbstlernzeiten, etwaigen Literaturvorgaben, der eventuellen Praxis und dem Abschlussgespräch / der Abschlussüberprüfung zusammen. Für die Ausstellung eines Duplikats eines Leitwölfe-Zertifikats werden € 35 in Rechnung gestellt. Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veranstaltung werden kostenlos ausgestellt, wenn der/die Teilnehmer*in, falls nicht anders vorgeschrieben, mindestens 75 % der betreffenden Veranstaltung besucht hat. Prüfungs-, Test- und Präsentationstermine, die von Teilnehmenden nicht im Ausbildungszeitraum (Stundenplan) wahrgenommen werden bzw. neu gebucht werden, weil sie nicht positiv absolviert oder versäumt wurden, sind seitens der Teilnehmenden extra zu bezahlen.
8) Förderungen
Teilnehmer*innen, die eine Förderung seitens des AMS oder WAFF o.ä. erhalten, haben in Eigenverantwortung die vom Förderungsträger geforderten Unterlagen (Formulare, Bestätigungen, Rechnungen, etc.) rechtzeitig und verlässlich abzugeben. Die Leitwölfe OG händigt den Absolvent*innen das jeweilige Abschlusszeugnis bzw. -zertifikat erst nach Erhalt der vollständigen Kursgebühr aus. Zwischenzeitlich kann jedoch eine Kursteilnahmebestätigung ausgestellt werden.
9) Datenschutz/Telekommunikationsgesetz
Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer*innen und Interessent*innen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich internen Zwecken zur gezielten Kundeninformation bzw. Kursverwaltung. Bei pädagogischen Ausbildungen, die seitens MA 11 und dem Land NÖ anerkannt sind, willigen die Teilnehmer*innen ein, dass ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, SVNR, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zwecks möglicher nachfolgender Prüfung bei Bedarf an eben diese Behörden übermittelt werden dürfen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10) Skripten und Lernunterlagen
Für viele Veranstaltungen stehen den Teilnehmer*innen Skripten oder Lernunterlagen zur Verfügung, die, sofern nicht anders bekanntgegeben, grundsätzlich im Veranstaltungsbeitrag inkludiert sind. Ein gesonderter Kauf von Lernmaterial in der Leitwölfe OG ist nicht möglich. Die von der Leitwölfe OG zur Verfügung gestellten Unterlagen und Bildmaterialien dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet, feilgehalten, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder in Verkehr gebracht werden.
11) Bild-, Video- und Tonaufnahmen
Das Anfertigen von Bild-, Video- und Tonaufnahmen von Lernmaterialien, vom Vortrag oder von Personen während der Veranstaltungen und Prüfungen ist ausnahmslos verboten.
12) Urheber- und Markenrechte
Alle Inhalte wurden (außer explizit angegeben) von Verena Kreutzer bzw. Martina Wolf verfasst und unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die laufende Aktualisierung der Website und anderer sozialer Medien, die Redaktion der Inhalte und Layout der Texte erfolgen durch Verena Kreutzer und Martina Wolf. Unternehmen, die Vertragspartner*innen der Leitwölfe OG werden, räumen der Leitwölfe OG ein zeitlich auf die Dauer der Zusammenarbeit beschränktes, inhaltlich jedoch uneingeschränktes Werknutzungsrecht im Hinblick auf die Verwendung des Firmenwortlauts und -logos zu Referenz- bzw. Werbezwecken ein.
13) Rücktrittsrecht für Verbraucher, Widerrufsbelehrung
Sofern der/die Teilnehmer*in Verbraucher iSd § 1 KSchG ist, kann er/sie von dem im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen zustande gekommenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Frist zum Rücktritt beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
Der/Die Teilnehmer*in muss der Leitwölfe OG mittels einer eindeutigen Rücktrittserklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über seinen/ihren Entschluss, den abgeschlossenen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dafür kann der/die Teilnehmer*in das auf der Website zur Verfügung gestellte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Die Erklärung des Rücktritts ist jedoch an keine bestimmte Form gebunden.
Die Rücktrittserklärung ist zu richten an: Martina Wolf, Treustraße 4/1, 1200 Wien, E-Mail: info@martinawolf.at
Die Rückzahlung erfolgt spätestens binnen 14 Tagen ab Zugang der Rücktrittserklärung.
Ausschluss des Rücktrittsrechts: Das Rücktrittsrecht entfällt, wenn die Leitwölfe OG – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des/der Teilnehmer*in sowie einer Bestätigung des/der Teilnehmer*in über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde.
14) Beschwerdeverfahren
Die Leitwölfe OG steht dem/der Teilnehmer*in im Fall von Beanstandungen über die in diesen AGB und im Impressum der Website angeführten Erreichbarkeiten zur Verfügung. Beschwerden des/der Teilnehmer*in werden von der Leitwölfe OG persönlich entgegen genommen und bearbeitet. Die Leitwölfe OG wird zu Beschwerden des/der Teilnehmer*in in der Regel binnen 7 Werktagen schriftlich (per E-Mail) Stellung nehmen.
15) Ferienbestimmungen
Die Leitwölfe OG richtet sich als Schulungsinstitut – unter Ausnahmen von Ersatzterminen, Prüfungstagen, oder Sonderveranstaltungen – zum Großteil nach den Wiener Schulferienzeiten (abrufbar über https://www.schulferien.org). In den Ferienzeiten ist unser Büro daher nicht bzw. nur sporadisch besetzt.
16) Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Ist der/die Teilnehmer*in Verbraucher iSd § 1 KSchG, ist jenes sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig, in dessen Sprengel der/die Teilnehmer*in seinen/ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat. In allen anderen Fällen wird die Zuständigkeit des für den Sitz von der Leitwölfe OG im Vertragsabschlusszeitpunkt sachlich zuständigen Gerichts vereinbart. Die Leitwölfe OG ist jedoch nach freier Wahl berechtigt, den/die Teilnehmer*in an seinem/ihren allgemeinen Gerichtsstand zu belangen. Auf dieses Vertragsverhältnis ist österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und des internationalen Privatrechts anzuwenden. Sofern der/die Teilnehmer*in Verbraucher ist, bleiben davon allfällige zwingend anzuwendende Eingriffsnormen seines Heimatstaates unberührt.
Martina Wolf
Psychosoziale Beraterin
Treustraße 4/1
1200 Wien
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.