Der Leitwölfe-Weg
Das Online-Programm für liebevolle
und klare Elternschaft!
Elternsein ist nicht immer einfach – Kinder brauchen Eltern, die sowohl feinfühlig als auch klar sind. Eltern, die sich nicht scheuen, Grenzen aufzuzeigen und gleichzeitig liebevoll und bedürfnisorientiert bleiben.
Kinder brauchen Eltern als
Leitwölfe!
Ich bin drei Monate lang an deiner Seite – für mehr Klarheit, Verbindung und emotionale Sicherheit. Für dich. Für dein Kind.
Deine Wegbegleiterin, Martina
Du entwickelst mehr innere Sicherheit und findest wieder mehr Freude und Leichtigkeit im Familienalltag.
Du führst und leitest liebevoll und klar und gibst deinem Kind Halt und Orientierung ohne Drohung oder Strafe.
Du stärkst die Verbindung zu deinem Kind und begleitest und co-regulierst seine starken Gefühle.
Vielleicht geht es dir, wie vielen anderen Eltern auch. Eltern, die engagiert sind, die aus alten (Erziehungs-)Mustern ausbrechen möchten, denen es wichtig ist, ihr Kind liebevoll zu begleiten, die aber im Familienalltag immer wieder an ihre Grenzen stoßen und merken, dass es nicht so läuft, wie sie sich das vorgestellt.
Viele Eltern erleben das.
Und gerade die feinfühligen, bewussten Eltern stehen oft vor genau dieser Herausforderung: Wie kann ich liebevoll sein und gleichzeitig klar? Wie kann ich einen sicheren Rahmen schaffen; auch Grenzen setzen ohne hart zu werden?
Führung ist kein Widerspruch zu bindungs- und beziehungsorientiertem liebevollem Elternsein.
Im Gegenteil.
Kinder brauchen beides: deine Wärme und deine innere Klarheit. Deinen Halt, deine Verlässlichkeit und deine Sicherheit. Genau darin liegt die Kraft des Leitwölfe-Weges.
Kommt dir das bekannt vor?
Dein Kind fordert dich heraus, und du weißt nicht, wie du konsequent bleiben kannst, ohne laut zu werden.
Du möchtest auf Drohungen und Strafen verzichten, aber gleichzeitig nicht das Gefühl haben, dass dein Kind „alles bestimmt“.
Du fragst dich, wie du ruhig und souverän reagieren kannst, wenn dein Kind große Emotionen hat.
Manchmal fühlst du dich überfordert in deiner Elternrolle und wünschst dir mehr Klarheit und innere Sicherheit.
Du hast das Gefühl ständig zu reagieren statt zu gestalten und erlebst dich im „Dauer-Feuerlöscher-Modus“
Du wünscht dir mehr Leichtigkeit, Verbindung und mehr Freude im Familienalltag mit deinem Kind.
In meinem Online-Programm
„Der Leitwölfe-Weg“ begleite ich dich dabei, die Führungsrolle als Mama oder Papa in der Familie anzunehmen und eine liebevolle und klare Elternschaft zu gestalten, in der die Bedürfnisse aller Familienmitglieder beachtet und respektiert werden und Kinder Halt und emotionale Sicherheit erleben.
Schritt für Schritt machst du dich auf den Leitwölfe-Weg und
… fühlst dich gesehen und gestärkt in deiner Elternrolle – sicherer, klarer und liebevoll.
… erkennst, wie deine eigenen Kindheitserfahrungen dein Elternsein beeinflussen – und du lernst dein Handeln bewusst zu reflektieren und zu verändern.
… kennst Strategien zur Selbstregulation – und du bist in herausfordernden Situationen deinen Gefühlen weniger hilflos ausgeliefert.
… weißt, dass Rückschläge dazu gehören und Konflikte unvermeidbar sind – und du kannst auch dann liebevoll mit dir sein, wenn es einmal nicht klappt.
… verstehst, wie du Machtkämpfe vermeidest und wiederkehrende Konflikte mit deinem Kind friedvoll lösen kannst.
… erkennst, dass hinter jedem Verhalten ein „guter Grund“ steht – und findest neue Antworten jenseits von „Nein“ und „Stop“.
… lernst die starken Gefühle deines Kindes zu begleiten und co-regulieren – ohne selbst den Halt zu verlieren.
… übernimmst mit Klarheit und Liebe die Verantwortung – und du bist deinem Kind eine verlässliche Leitwölfin / ein verlässlicher Leitwolf.
Und irgendwann ist da mehr Klarheit im Innen, mehr Verbindung im Außen – und ein neues Vertrauen in dich selbst und deinen Weg.
Was ist „Der Leitwölfe-Weg“?
„Der Leitwölfe-Weg“ ist ein Online-Programm mit 6 Modulen für mehr Klarheit und Sicherheit für dich und dein Kind. In zwölf Wochen kannst du neues Wissen erwerben, dein Wissen aktualisieren, dein Elternsein reflektieren. Alle 2 Wochen wird ein neues Modul freigeschaltet.
Ich begleite dich auf deinem Weg.
Das Programm ist ein „Selbstlern-Programm“ mit Begleitung für drei Monate. Ich begleite dich bei deinem Erarbeiten und Reflektieren über unsere „Leitwölfe-Gruppe“ und in 14tägigen Online-Treffen, in denen ich die Fragen der Teilnehmer:innen beantworte und meine Inputs aus den Videos ergänze.
Andere Eltern als Ressource.
Zusätzlich hast du andere Eltern in der Gruppe als Ressource und wenn du das Programm gern mit einer zweiten Person erarbeiten möchtest, dann nützt du einfach das „Buddy-System“. So hast du einen weiteren Elternteil an deiner Seite mit dem du Inhalte und Übungen besprechen
und reflektieren kannst..
So gehst du deinen individuellen Leitwölfe-Weg.
Du gehst ihn nicht alleine.
Der Leitwölfe-Weg umfasst:
🐺 6 Module, mit jeweils 3-4 aufgezeichneten Inputs
🐺 3 Monate Begleitung
🐺 14tägige live Online-Treffen in der Gruppe, zum Klären eurer Fragen, besprechen von Situationen aus eurem Familienalltag
🐺 Audiodateien mit Leitwölfe-Impulsen
🐺 Workbook mit Arbeitsblättern und Reflexionsaufgaben
🐺 Signal-Gruppe zum Austausch mit anderen Leitwölfen
🐺 „Buddy-System“ (optional) um den Weg gemeinsam zu gehen.
🐺 1 Jahr Zugriff auf das Programm
🐺 Bonus bei Start am 24.11.2025: 1 Einzelberatung
Den Leitwölfe-Weg (in einer Testversion) sind bereits einige Familien mit mir gemeinsam gegangen.
Hier ein paar Eindrücke von deren Weg und Ergebnissen:
Meine Motivation, am Programm teilzunehmen:
Mein Wunsch war es wieder eine gute Bindung zu meinem Kind aufzubauen und schwierige Situationen gemeinsam zu meistern als gegeneinander zu kämpfen. Ich habe sein Autonomiebedürfnis oft als stur und schwierig abgetan. Das hat dann dazu geführt, dass ich oftmals genervt das Handtuch geworfen habe und mein Kind noch mehr für seine Autonomie und Aufmerksamkeit gekämpft hat.
Das hat sich bei mir verändert:
Ich bin gelassener geworden und biete mehr Alternativen an, um das Autonomiebedürfnis von meinem Kind zu unterstützen. Ich setze jedoch dort wo meine Grenzen sind diese auch bewusster durch und stehe mehr für mich ein. Ich sehe jedoch auch meine eigene Verantwortung für ungute Situationen zwischen mir und meinem Kind. Ich habe gelernt, diese Verantwortung zu übernehmen und nicht an mein Kind abzuschieben.
Meine Empfehlung:
Ich empfehle den Kurs allen Eltern, die sich selbstsicherer in ihren Entscheidung fühlen wollen, und all jenen, die das Gefühl haben sie möchten nicht mehr gegen ihr Kind kämpfen sondern gemeinsam an einer Lösung des Problems arbeiten. Und das funktioniert definitiv, egal wie alt das Kind ist!
Meine Motivation, am Programm teilzunehmen:
Die Bindung zu meiner Tochter hat sehr gelitten, weil ich mehr mit „Erziehen“ als Begleiten beschäftigt war. Mein Wunsch an den Kurs war, für mich herauszufinden, wie ich die Bindung wieder stärke und gleichzeitig als Leitwolf auftrete.
Die Klarheit bei meinen Reaktionen in Stresssituationen hat mir mit zwei Kindern plus Arbeit gefehlt. Viele Inputs aus dem Kurs haben nun für mehr Klarheit gesorgt.
Das hat sich bei mir verändert:
Emotionen auszuhalten. Da zu sein und zuzuhören. Ich versuche Belehrungen und moralische Ratschläge wegzulassen.
Ich versuche wieder mehr meine Kinder emotional zu begleiten, damit ich ihnen lerne, Gefühle besser zu verstehen und sie in Worte zu fassen. Bei jüngeren Kindern ist es in emotionalen Situationen oft besser, weniger Informationen zu geben, damit man ihr Verständnis nicht verwischt.
Manche Reaktionen lassen sich von meinen Erlebnissen aus der Kindheit herleiten. Darüber zu reflektieren hilft auch im Umgang mit diesen Reaktionen.
All diese Inputs führen dazu: Ich habe nun wieder mehr Geduld mit meinen Kindern.
Meine Empfehlung:
Der Kurs bietet einen guten Einstieg in das Thema und ich hatte einige Aha-Erlebnisse, die hilfreich für mich im Umgang mit meinen Kindern sind.
Meine Motivation, am Programm teilzunehmen:
Ich habe gemerkt, dass ich meine 1.5j Tochter erziehe, wie ich es von anderen/ meinen Eltern gewohnt war, aber dass ich mich damit unwohl fühlte. Ich wollte mit mehr Verständnis, Mitgefühl und Geduld erziehen, wusste aber nicht wie, weil ich Angst hatte „die Kontrolle zu verlieren“.
Das hat sich bei mir verändert:
Ich habe gelernt zu erkennen, wann ich in die Erziehungsrolle meiner Eltern rutsche und dass dies hauptsächlich aus Überforderung passiert. Ich habe versucht, die Wörter zu ändern, die ich benutzte, weil sie oft nicht das ausdrückten, was ich sagen wollte, sondern nur die Worte waren, die ich aus meiner Kindheit kannte.
Meine Empfehlung:
Nicht zögern, zugreifen – es zahlt sich aus sich damit zu beschäftigen
*Die ausgewählten Testimonials auf dieser Seite stammen aus dem Beta-Kurs (Testversion) des „Leitwölfe-Weges“, den ich in der Zeit von März-Juni 2025 durchgeführt habe. Ich bedanke mich herzlich für die sehr detaillierten Rückmeldungen meiner Teilnehmer:innen.
VERSTEHEN
REFLEKTIEREN
VERBINDEN
FÜHREN
6 Module helfen dir dabei, dein Elternsein zu reflektieren und bewusst zu gestalten.
In Modul 1 geht es um deine Rolle als Eltern und die Familiendynamik. Du reflektierst, Situationen, in denen es immer wieder herausfordernd wird und bekommst neue Handlungsoptionen. Nach Modul 1 verstehst du dich und dein Kind besser und fühlst eine erste Entlastung und neue Perspektiven.
In Modul 2 setzen wir uns damit auseinander, welche Faktoren auf dein Nervensystem wirken und suchen Wege, wie du deine starken Gefühle annehmen und regulieren kannst, um ihnen im Kontakt mit deinem Kind nicht hilflos ausgeliefert zu sein und dein Kind besser co-regulieren zu können.
In Modul 3 geht es einerseits um „Grenzen aufzeigen „. Wir blicken hinter das kindliche Verhalten und finden Antworten jenseits von „Nein“. Es geht auch darum, wie du die Kooperation deines Kindes im Sinne von „Das ist jetzt dran“ förderst und dich weniger hilflos fühlst, wenn es einmal nicht klappt.
In Modul 4 geht es um das kindliche Nervensystem. Wir klären, was dein Kind braucht, wenn es überfordert und verzweifelt oder wütend ist. Warum Erklärungen oft nicht helfen. Und wie du es durch seine Gefühlsstürme begleiten und co-regulieren kannst und dabei selbst reguliert bleibst.
In Modul 5 beschäftigen wir uns mit der Kommunikation als Ressource im Familienalltag. Du erfährst, wie eine ruhige klare Sprache, Struktur und Routinen für typische Konfliktsituationen hilfreich sind. Welches Potential in Sog statt Druck durch bewusste Pausen und Innehalten steckt.
In Modul 6 geht es um den Umgang mit Rückschlägen und wie du dranbleiben kannst. Liebevoll und klar Elternsein gelingt nicht immer. Wir klären, wie du in solchen Situationen liebevoll mit dir selbst sein kannst, deine Batterien wieder auflädst und ohne schlechtes Gewissen weiter machst.
Ich bin Martina Wolf
Ich bin Säuglings-, Kinder- und Elternberaterin in eigener Praxis in Wien und seit über 25 Jahren an der Seite von Familien – bei Schrei-, Schlaf-, Wut- und Alltagskrisen von der Schwangerschaft bis zum fünften Lebensjahr.
Mein Herzensanliegen ist es, Eltern darin zu bestärken, ihr Kind liebevoll und klar zu begleiten. Mit echter Bedürfnisorientierung, ohne sich selbst zu verlieren. lch unterstütze dabei, eigene Gefühle im Familienalltag zu regulieren und Kindern in ihrer Wut und Verzweiflung Halt zu geben.
In meine Arbeit fließt das Wissen aus vielen Aus- und Weiterbildungen ein, das ich laufend erweitere. Und natürlich auch meine persönliche Erfahrung als Mutter von drei inzwischen erwachsenen Kindern – ich weiß wie fordernd das Elternsein sein kann.
Hier erfährst du mehr über mich.
Ich erlebe oft, dass gerade sehr liebevolle, feinfühlige Eltern unsicher sind, wie sie ihre Führungsrolle gestalten können. Sie wollen nicht autoritär oder hart sein und geraten in Konflikten leicht an ihre Grenzen. Daraus entsteht nicht selten Wut und danach oft ein schlechtes Gewissen.
Deshalb haben ich den „Leitwölfe-Weg“ entwickelt: Um dich zu stärken, dir Wissen mitzugeben, dich zur Reflexion einzuladen und dich zu ermutigen, deine Führungsrolle liebevoll und klar zu gestalten.
Ein Stück des Weges gehen wir gemeinsam.
Martina
Die Kosten für Deinen Leitwölfe-Weg
6 Module mit jeweils 3-4 Video-Vorträgen
3 Monate persönliche Begleitung
14tägige live Fragerunden via Zoom (je 1h)
Audiodateien mit Leitwölfe-Impulsen
Workbook mit Arbeitsblättern und Checklisten
Signal-Gruppe für regelmäßigen Austausch
Buddy-System
1 Jahr Zugriff auf das Programm
Bonus*: 1 Einzelberatung (Online oder Präsenz)
€ 647,-
€ 347,-**
*Bonus bei Start am 24.11.2025
**Ratenzahlung € 120,-/Monat für 3 Monate)
Hast du noch Fragen?
Ist "Der Leitwölfe-Weg" auch für mich passend?
Wenn du dein Elternsein reflektieren möchtest und dich auf den Weg zu einer liebevollen und klaren Elternschaft machen möchtest, jenseits von Drohung und Strafe, dann kann das Programm gut für dich passen. Das ist nicht immer bequem. Gleichzeitig ist es sehr wirksam.
Ist der Kurs für alle Eltern oder ist er abhängig davon, wie alt ihre Kinder sind?
Der Kurs ist vor allem für Eltern mit Kindern von 1 bis etwa 5 Jahren. Das ist mein fachlicher Schwerpunkt und die Beispiele sind auch auf dieses Alter bezogen. Es ist allerdings auch für Eltern mit älteren Kindern viel Hilfreiches dabei, weil viele Inhalte ganz grundlegend sind – unabhängig vom Alter des Kindes.
Mir wird oft gesagt, ich sei bereits zu streng. Ist der Kurs dennoch auch etwas für mich
In jedem Fall ist der Kurs auch dann etwas für dich, denn es geht um klare und liebevolle Elternschaft. Jenseits von Drohungen, Strafen und Druck ausüben.
Wann finden die Fragerunden statt und wie lange dauern diese?
Die Fragerunden finden 14tägig statt – Sie sind im Rahmen meiner „3 Monate Begleitung “ für diese Dauer im Paket enthalten. Die Termine erfährst du nach deiner Buchung. Diese Fragerunden werden zudem aufgezeichnet.
Wie ist das mit der Einzelberatung als Bonus?
Diesen Bonus gibt es bei Start am 24.11.2025.
Dann ist eine Einzelberatung enthalten. Diese kann während oder nach dem Programm eingelöst werden.
Dauer: 60 Minuten.
Diese Beratungsstunde kannst du online oder in Präsenz abrufen.
Welche Tools brauche ich?
Für den Selbstlernteil brauchst du nur eine stabile Internetverbindung. Der Kurs läuft auf einer Kursplattform. Dort kannst du die Videos ansehen und das Workbook downloaden.
Für die Calls, die wir via Zoom durchführen, ist es wichtig, dass dein Computer mit Kamera und Mikro ausgestattet ist, damit wir dich sehen und mit dir sprechen können.
Wann geht's los?
Am 24. November 2025 geht es los und ab da kannst du jederzeit starten. Alles 14 Tage wird ein Modul freigeschaltet – innerhalb dieser Zeit gehst du in deinem Tempo
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Alle Inhalte kannst du dir ein Jahr lang ansehen, sodass du auch nachträglich noch Module wiederholen und reflektieren kannst. Die Begleitung durch mich gibt es für drei Monate.
Und wenn ich einmal nicht weiter weiß?
Dann kannst du jederzeit zusätzlich eine Einzelberatungsstunde buchen und ich kläre mit dir deine ganz individuellen Herausforderungen. Das Programm kann dir viele neue Sichtweisen geben, dich zur Reflexion anregen, Elternsein darf leichter werden. Manchmal braucht es mehr – da hilft eine individuelle Auseinandersetzung. Diese ist immer in Form einer Einzelberatung möglich. Beim Start am 24.11.2025 ist ein solcher 1:1-Termin enthalten.

